Die Regisseurin Sapir Heller ist in Israel aufgewachsen, seit ihrem Regie-Studium in München lebt sie in Deutschland. Unsere Autorin Anne Fritsch hat sich mit ihr …
Am Theater Münster setzt das Leitungsteam um Generalintendantin Katharina Kost-Tolmein auf diskursives Theater und aktuelle Themen. Was für ein Theater braucht Münster? Die katholische Hansestadt …
Der Regisseur Stefan Bachmann wird 2024 Intendant des Wiener Burgtheaters. Das hat die österreichische Staatsekretärin für Kunst und Kultur, Andrea Mayer, in einer Pressekonferenz bekannt …
Der 42-jährige Tobias Kratzer wird neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper. Damit wird das Haus errstmals nach langer Zeit von jemandem geleitet, der sich in allererster …
Eidin Jalali erhielt am 26.11. den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie „Darsteller:in Theater für junges Publikum“ für seine Rolle des A. in „Die …
Ein erfreutes Raunen ging gestern durch unsere Redaktionsräume. Der Anlass? Eine bemerkenswerte und vielversprechende Neuberufung: Das Hessische Staatstheater Wiesbaden wird ab der Spielzeit 2024/25 von …
Die Große Bühne des Görlitzer Theaters wurde durch einen Fehler im Brandmeldesystem geflutet. Das Unglück ist bekanntlich kein Einzelfall – und sollte Anlass sein, das …
Es ist die mit Abstand wichtigste Personal-Entscheidung der Ballettwelt in diesem Jahr. Und sie ist mit überaus glücklicher Hand getroffen worden: Demis Volpi, derzeit noch …
Charlie Casanova zählt zu den originellsten Figuren der Theaterszene. Die Live-Painting-Künstlerin hält illustrativ fest, was sie auf der Bühne sieht. Seit vier Jahren begleitet sie die Arbeiten des Regisseurs Herbert Fritsch. Der …
Elisabeth Sobotka wird ab 2024 neue Intendantin der Staatsoper Berlin. Bereits im Februar wurde bekannt, dass der aktuelle Intendant Matthias Schulz seinen Vertrag nicht verlängern …
Eigentlich sollte die nationale Herkunft eines Künstlers kein Thema sein – insbesondere was die in ihrer „Buntheit“ (auch im Hinblick auf eine zukünftige Weltgemeinschaft!) geradezu …
1993 sah ich eine radikale, sehr umstrittene aber handwerklich perfekte Deutung der „Bakchen“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, eine Inszenierung, die bis heute bei mir …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.