Im Rahmen des Festivals Tanz Moderne Tanz und im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 bot „Odyssee in C” eine Tanz-Entdeckungsreise quer durch die Stadt. Von …
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen hatten 2025 sechs Produktionen aus dem Genre Zeitgenössischer Zirkus im Programm. Andere Festivals wie das Kunstfest Weimar oder die Kunstfestspiele Herrenhausen ziehen …
Maria Milisavljević gewinnt den Stücke-Preis der 50. Mülheimer Theatertage. Über die Abschluss-Debatte und Preis-Kür beim „Stücke-Festival“. Vier Minuten fehlten noch bis Mitternacht, als sich mitten …
Das Körber Studio Junge Regie 2025 am Thalia Theater Hamburg eröffnet mit einer Handlungsaufforderung an ein Publikum aus jungen Theaterschaffenden in einer zweifelhaften Zeit. Eine …
Das Kölner Acht Brücken Festival ist ein wichtiger Ort für Neuentdeckungen und Aufführungen aus der internationalen und Kölner zeitgenössischen Musikszene. Ab 2026 hat die Stadt …
Der 42. Heidelberger Stückemarkt ist auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Festival, mit fast durchgehend ausverkauften Vorstellungen am Theater Heidelberg. Spektakulär war auch das …
Milo Rau leitet 2025 zum zweiten Mal die Wiener Festwochen. Das Programm sieht er als Gegenentwurf zu von Hass und Angst geprägten Debatten, das Festival als …
Unter dem Motto „remember – resist – represent“ tagte die Dramaturgische Gesellschaft dieses Jahr in Nürnberg, im geschichtsträchtigen Reichsparteitagsgelände. Gerade an diesem Ort war die …
In der Festivalreihe „Nebenan“ richtete das Festspielhaus Hellerau in Dresden dieses Jahr den Fokus auf zeitgenössische Theaterkunst aus der Slowakei. Mit Blick auf die desaströse …
Der 2017 in Berlin gegründete Netzwerk-Verein DIE VIELEN lud den Kulturbetrieb zu einem demokratischen Thinktank in die Hauptstadt ein, auch der Deutsche Bühnenverein war beteiligt. …
Das Dresdner Festival Fast Forward für junge Regie hatte dieses Jahr starke Frauen im Zentrum. Unser Kritiker sah mit „Rage“, „4.48 Pychosis“, „Scream Box“ und …
Gestern Abend wurden im Theater Altenburg Gera die Preisträger:innen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2024 ausgezeichnet, es moderierten Maria und Vidina Popov. Hier finden Sie …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.