Sabine Zurmühls Monographie über Cosima Wagner ist eine Rehabilitation. Wagners Gattin wurde über Jahrzehnte (etwa noch 2007 in Oliver Hilmes tendenziöser Monographie „Herrin des Hügels“) …
Dass es schlecht um die Welt steht, lässt sich auch an den Arbeiten von Thomas Köck ablesen. Während in seiner Klima-Trilogie (die inzwischen ja eigentlich …
Ein toller Entwurf: Ein erfolgloser Schauspieler nimmt einen Job im Gefängnis an. Er studiert mit einer Gruppe Strafgefangener Samuel Becketts „Warten auf Godot“ ein. Nach …
Erwin Piscator (1893-1966) war möglicherweise einer der besten Theaterregisseure des 20. Jahrhunderts, dabei einer der einflussreichsten. In der Weimarer Republik verstörte er mit seinem politisch …
Seit Jahrzehnten ist die Weihnachtszeit ein Hauptanlass, um Neuerscheinungen auf den seit Jahren heftig schrumpfenden CD-Markt zu werfen. Besonders im Klassik-Bereich widmen sich viele dieser …
Sie ereignet sich vermutlich viel öfter als wir uns vorstellen können: Sexistische und sexualisierte Gewalt. Die Autorin hat allen Opfern mit ihrem Theatergedicht „Like Lovers …
Wie viele ukrainische Komponist:innen kennen Sie? Zumindest ich war vor dem Anhören von „Passion for Ukraine“ der Musik von Gregory Alchevskij, Kyrylo Stetsenko, Mykhailo Zherbin …
Ein neuer Dokumentarfilm beschäftigt sich mit dem Leben und der Kunst von Elfriede Jelinek. Wer hinschaut und zuhört, könnte einen neuen Zugang zum Werk der …
Eigentlich wollen wir in dieser Rubrik ausschließlich theaternahe Medien besprechen, CDs, DVDs, Bücher oder Ausstellungen, die direkt mit einer Aufführung, einem Ereignis, einem Theatermenschen oder …
Spätestens seit Corona finden Podcasts bei uns ein breites Publikum. Der Begriff meint schlicht „Hören in Serie“, sei es als Feature- oder Dialogformat zu bestimmten …
Getrieben stolpern die Gestalten durch die Großstadtnacht, getrieben von Gerechtigkeit, Geld oder Liebe, getrieben von der Suche nach einem Platz in der Welt. Die Karriere …
Diese DVD dokumentiert nicht nur eine ungewöhnliche, durchaus herausragende Inszenierung, deren Einladung zum Theatertreffen 2021 wohl unstrittig war. Sie ist auch, vielleicht sogar in erster …