Oper ist opulent, Oper ist sinnlich, Oper ist schön. Oper ist was Großes. Das erzählt die Ausstellung „Die Oper ist tot – es lebe die …
Gerade, wenn ein Buch viele Seiten hat, drückt man sich als Leser gerne um das Vorwort. Oft glaubt man schlicht, schon genug zu wissen. Über …
Die Fußballhymne „It’s coming home…“ fällt einem ein: „Woods of Birnam“ vertonen „Macbeth“. Seit 2011 gibt es die Band, seit 2013, seit dem Dresdner „Hamlet“ …
Romeo liebt Julia und Amalia liebt Karl. So oder so ähnlich war es seit Jahrhunderten. Doch inzwischen ändern sich diese einfachen Rollenbilder: Karl liebt Romeo …
Dieser Film ist eine echte Zumutung, ein scharfer Blick in unsere Zeit – und gleichzeitig ein Beispiel für ungewöhnlich gut gelungenen Medientransfer. Die Theateraufführung 2019 …
Drei klassische Sängerinnen haben neue Alben herausgebracht (CDs sagt man ja nicht mehr), alle drei sind nach wie vor auf dem Karrierevormarsch, alle drei singen …
Die Lage ist ernst für freie Theater, vor allem für die Menschen, die dort arbeiten – und das ja bekanntlich nur selten im Angestelltenverhältnis. Dennoch …
„If you deal with it you don’t do it“ sagte der Komponist Peter Maxwell Davies 2006 in einem 20-minütigen Interview mit dem Journalisten Paul Driver. …
Natürlich. Vom Lockdown möchte keiner mehr etwas hören. Das ist vorbei und darf sich nicht wieder ereignen. Basta. Nun ist aber ein Film erschienen, der …
2020 veröffentlichte das Ratinger CD-Label Ars Produktion „Nu gey – ikh bleyb“, eywunderbare yiddische Lieder von Mordechai Gebirtig (1877-1942) mit der israelischen Mezzosopranistin Dalia Schaechter …
Ihre Welten sind immer schmutzig, verdorben, verkommen – und trotzdem von abgründiger, schwer zu fassender Schönheit. Da ist nie ein Glaube an das Gute, eher …
Theater im Kino? Oper vielleicht, aus der MET, aus Paris oder London, vielleicht auch Ballett, aber Schauspiel? Wer schaut sich sowas wohl an? Und überhaupt: …