Ich sitze im Homeoffice und höre diese Aufnahme. Meine 17-jährige Tochter kommt in den Raum, bleibt stehen, hört zu und fragt nach zwei Minuten: „Kann …
Bühne frei für den Kapitalismus und seine Auswirkungen im 19. Jahrhundert! Die Leitung des Deutschen Historischen Museums Berlin geht dieses Thema mit zwei parallelen Ausstellungen …
Vielleicht wird Wolfram Lotz diesen Text lesen (Hallo Wolfram!). Und vielleicht wird er sich fragen, was das hier soll. Ob es mir gelingen kann, 900 …
Der lyrischen Sopranistin Golda Schultz und dem Pianisten Jonathan Ware ist ein großartiges Album gelungen. „This be Her Verse“ enthält Lieder von Clara Schumann, Emilie …
Mit seinem Untertitel „Eine europäische Musikerzählung 1900 – 1918“ weckt der Autor Volker Hagedorn Erwartungen. Und er löst sie ein. „Flammen“ ist wirklich eine – …
Staßfurt liegt in Sachsen-Anhalt, etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg. Das als gemeinnütziger Verein geführte Salzlandtheater bespielt und verwaltet hier fünf Gebäude, darunter der heutige …
„Ja, er war Regisseur, aber nicht nur, weil er ein Gespür für Sprache und Musik hatte, sondern vor allem, weil er in seinem Verhältnis zur …
Das internationale Theater ist im Kino stärker präsent, als allgemein bekannt. Dass die New Yorker MET jedes Jahr acht Vorstellungen ins Kino überträgt, darunter 2021/2022 …
Ist die Halbwertzeit von CD und DVD bereits abgelaufen? Selbst Menschen, die gerne Musik hören, haben mittlerweile oft gar keinen Schacht mehr in ihrer medialen …
Den Stoff kennt man vom Theater. Das Versdrama „Cyrano de Bergerac“ wurde 1897 uraufgeführt und beschäftigt die Bühnen noch immer. Allein in dieser Spielzeit gibt …
In unserem Februar-Heft habe ich schon kurz auf diesen wunderbaren Roman der Theaterautorin Sasha Marianna Salzmann hingewiesen. Und in diesen Tagen ist er vielleicht noch …
Wer am Theater kann das schon von sich behaupten, dass es ein Stück gibt, das den eigenen Namen trägt – und zwar nur den! Ilse …