In erster Linie ist dieses Buch: eine Würdigung von großer Schönheit. „RENATE SCHMITZER – KOSTÜME – und sie waren wieder einmal alle nackt“ schließt das …
Ein Wunder: Eine relevante, hoch spannende Operngesamtaufnahme, zumindest aus den Randbereich des Standardrepertoires. Echtes Theater für die Ohren, also ein ideales Weihnachtsgeschenk für jeden Musiktheater-Fan …
„1) Die Idee zur Gründung eines autonomen Theaters entspringt dem Wunsch, singuläre Bedingungen für die künstlerische Arbeit zu gewinnen. Die heute vorherrschenden Strukturen der Stadttheater …
Martin Luther als fürstenhörige Marionette? Das darf nicht sein, auch nicht „nur“ in einem Theaterstück! So dachten in den frühen 70er-Jahren nicht nur Menschen der …
2011 begegnete Bruno Ganz dem Pianisten Kirill Gerstein, der anregte, gemeinsam „Enoch Arden“ von Richard Strauss auf den Balladen-Text von Alfred Lord Tennyson aufzuführen. Ganz …
2019 war Offenbach-Jahr. Der Geburtstag des in Köln geborenen Komponisten, der in Paris mehr oder weniger die Operette an sich erfunden hat, jährte sich zum …
Die Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins, deren Ausgabe zur Spielzeit 2017/18 jetzt erschienen ist, bietet eine Übersicht über die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Theater und Orchester in …
Heute ist die neue Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins erschienen. Für die Spielzeit 2017/18 haben 464 Theater über 95.000 Aufführungen von 5340 Werken gemeldet. Das Hauptergebnis …