Staßfurt liegt in Sachsen-Anhalt, etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg. Das als gemeinnütziger Verein geführte Salzlandtheater bespielt und verwaltet hier fünf Gebäude, darunter der heutige …
„Ja, er war Regisseur, aber nicht nur, weil er ein Gespür für Sprache und Musik hatte, sondern vor allem, weil er in seinem Verhältnis zur …
Das internationale Theater ist im Kino stärker präsent, als allgemein bekannt. Dass die New Yorker MET jedes Jahr acht Vorstellungen ins Kino überträgt, darunter 2021/2022 …
Ist die Halbwertzeit von CD und DVD bereits abgelaufen? Selbst Menschen, die gerne Musik hören, haben mittlerweile oft gar keinen Schacht mehr in ihrer medialen …
Den Stoff kennt man vom Theater. Das Versdrama „Cyrano de Bergerac“ wurde 1897 uraufgeführt und beschäftigt die Bühnen noch immer. Allein in dieser Spielzeit gibt …
In unserem Februar-Heft habe ich schon kurz auf diesen wunderbaren Roman der Theaterautorin Sasha Marianna Salzmann hingewiesen. Und in diesen Tagen ist er vielleicht noch …
Wer am Theater kann das schon von sich behaupten, dass es ein Stück gibt, das den eigenen Namen trägt – und zwar nur den! Ilse …
Wir haben Neuigkeiten: Ab heute gibt es auf der Homepage der DEUTSCHEN BÜHNE einmal in der Woche einen Medientipp. Das kann ein Buch oder eine …
Heute, am 20. September, erscheint die 15. Ausgabe der junge bühne, unseres Jahresmagazins für junge Theaterinteressierte. Darin stellen wir das Kölner Theater COMEDIA Theater Köln …
Thematisch hat „Climax“ rein gar nichts mit Ostern zu tun, nicht mit lichter, inniger Osternacht, schon gar nicht mit Auferstehung. Am ehesten noch mit Karfreitag, …
Milo Rau versetzt in seinem Film „Das neue Evangelium“ die Leidensgeschichte Jesu nach Süditalien, nach Matera, wo bereits Pier Paolo Pasolini und Mel Gibson ihre …
In erster Linie ist dieses Buch: eine Würdigung von großer Schönheit. „RENATE SCHMITZER – KOSTÜME – und sie waren wieder einmal alle nackt“ schließt das …