Das Missverhältnis der Geschlechter auf den Bühnen wandelt sich weiter: Feministische Überschreibungen sind präsent wie nie zuvor und Adaptionen mit weiblich gelesenen Figuren verändern …
Neuer Podcast der DEUTSCHEN BÜHNE: „Hausbesuch mit Michael Laages“ Neben Schwerpunkt Theater startet DIE DEUTSCHEN BÜHNE eine zweite Podcast-Serie. Für „Hausbesuch mit Michael Laages” reist …
Der 42. Heidelberger Stückemarkt ist auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Festival, mit fast durchgehend ausverkauften Vorstellungen am Theater Heidelberg. Spektakulär war auch das …
Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister. Joe Chialo tritt vom Amt des Berliner Kultursenators zurück und Ulf Poschardt nutzt die beiden Personalia für Hetze. Joe Chialo, …
Vom ersten Wallenstein-Erlebnis in der Schulaula bis zum Jubiläumswochenende: Eine persönliche Rückschau auf 75 Jahre Badische Landesbühne – zwischen Fest, Reflexion und bewegender Theaterkunst. Von …
Milo Rau leitet 2025 zum zweiten Mal die Wiener Festwochen. Das Programm sieht er als Gegenentwurf zu von Hass und Angst geprägten Debatten, das Festival als …
Seit drei Jahren arbeitet der Schauspieler Bülent Özdil am Deutschen Staatstheater im rumänischen Temeswar. Dort erfüllte er sich einen Traum: den legendären Spielfilm „Der Spiegel“ …
In Folge 8 von „Schwerpunkt Theater“ steht ein Praxis-Check zu Inklusion im Fokus: Wie gelingt es, Theater für alle zugänglich(er) zu machen – trotz baulicher …
Es sind Wochen mit ungewöhnlich vielen Intendanz-Enden: In Tübingen, Wuppertal, Essen, Leipzig und Münster sind Leitungsverträge nicht verlängert worden – aus unterschiedlichen Motiven. Ein Überblick …
Wolfgang Engel war einer der prägenden Regisseure der späten DDR. Er leitete nach der Wende das Schauspiel Leipzig von 1995 bis 2008. 2011 wurde er …
Unter dem Motto „remember – resist – represent“ tagte die Dramaturgische Gesellschaft dieses Jahr in Nürnberg, im geschichtsträchtigen Reichsparteitagsgelände. Gerade an diesem Ort war die …
In der Festivalreihe „Nebenan“ richtete das Festspielhaus Hellerau in Dresden dieses Jahr den Fokus auf zeitgenössische Theaterkunst aus der Slowakei. Mit Blick auf die desaströse …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.