Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Neben einem Fünfspartentheater leisten freie Bühnen und Vereine unentbehrliche Theaterbasisarbeit in der von Textilindustrie und Maschinenbau geprägten Stadt
Leseprobe aus Ausgabe 01/2022 zum Schwerpunkt »Freie Szene: Versuch einer Einkreisung «
Dramatikers Lutz Hübner plädiert für ein Theater der Inhalte
Leseprobe aus Ausgabe 12/2021 zum Schwerpunkt »Das unterschätzte Genre«
Theater in Konkurrenz zum Bildschirm? Über die Nachhaltigkeit neuer Formate des digitalen Theaters
Leseprobe aus Ausgabe 11/2021 zum Schwerpunkt »Mehr Mut!«
Eine Reportage über die Schauspielerin Luisa Wöllisch, die mit Downsyndrom an den Münchner Kammerspielen und im Kino Erfolge feiert
Leseprobe aus Ausgabe 10/2021 zum Schwerpunkt »Die Kunst im Anderssein«
Alle Hoffnung liegt auf René Pollesch als neuem Volksbühnen-Intendanten: Es wird ein schwieriger Aufbruch zwischen (N)Ostalgie und junger Berliner Internationalität
Leseprobe aus Ausgabe 09/2021 zum Schwerpunkt »Saisonvorschau«
Die Ergebnisse unserer Autorenumfrage: von München als digitaler Theaterhauptstadt über VR-Brillen-Theater aus Augsburg bis zu einem Post-Drama aus Mannheim
Leseprobe aus Ausgabe 08/2021 zum Schwerpunkt »Saisonbilanz 2020/21«
Theaterschließungen und digitale Projekte haben die „Corona-Spielzeit“ 2019/20 geprägt: Eine Analyse zu Aufführungs- und Zuschauerzahlen aus der aktuellen Werkstatistik
Leseprobe aus Ausgabe 07/2021 zum Schwerpunkt »Ausgezählt!«
Bodo Busse, Intendant des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken, über die Entstehung des Genres Musical und die Notwendigkeit, es lebendig zu halten
Leseprobe aus Ausgabe 06/2021 zum Schwerpunkt »Luft nach oben!«
Was muss ein Theaterverband im 21. Jahrhundert leisten? Carmen Priego, Elena Tzavara und Florian Lutz im Gespräch mit Bühnenvereinspräsident Carsten Brosda
Leseprobe aus Ausgabe 05/2021 zum Schwerpunkt »Jubiläum!«
Die Junge Oper im Nord wächst an der Corona-Krise – und rückt immer stärker ins Zentrum der Stuttgarter Staatstheater
Leseprobe aus Ausgabe 04/2021 zum Schwerpunkt »Lust auf Zukunft «
Der Dramaturg Stefan Bläske kennt die starren Strukturen großer Häuser ebenso wie die Dynamik internationalen Koproduzierens. Gedanken über Macht und Wandel am Theater
Leseprobe aus Ausgabe 03/2021 zum Schwerpunkt »Kunst. Macht. Arbeit.«
Chefdramaturgin Kerstin Grübmeyer und Schauspielintendant Christian Holtzhauer vom Nationaltheater Mannheim über die neue Rolle von Dramaturginnen und Dramaturgen
Leseprobe aus Ausgabe 02/2021 zum Schwerpunkt »Die neuen Schöpfer«