1993 sah ich eine radikale, sehr umstrittene aber handwerklich perfekte Deutung der „Bakchen“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, eine Inszenierung, die bis heute bei mir …
Zum Welttheatertag 2022 haben wir Theatermacher:innen rund um den Globus befragt: Wie ist die Situation für Kulturschaffende vor Ort? Welche Folgen sind durch Pandemie und …
Am 27. Februar berichtete die ukrainische Theatermacherin Viktoria Shvydko für uns über die neue Realität ihres Theaters Lesi im Lemberg/Lwiw als Bunker. Heute folgt die …
Vor knapp zwei Jahren ist eine der Kino-Ikonen der DDR gestorben: Renate Krößner, die 1980 „Solo Sunny“ war im Film von Konrad Wolf. Der Erfolg …
In der vergangenen Woche wurde auf der Seite der russischen Kulturzeitschrift Spectate ein Offener Brief russischer Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht, der sich unmissverständlich gegen einen …
Die ukrainische Theatermacherin Viktoria Shvydko, Co-Leiterin des Teatr Lesi in Lviv (Lemberg), im Westen des Landes, über die aktuelle Situation ihres Theaters. Im vergangenen Jahr …
In unserem Märzheft werden wir einen Artikel über das unverhoffte Auftauchen des russischen Regisseurs Kirill Serebrennikov im Januar 2022 in Hamburg veröffentlichen. Im Thalia Theater …
In den letzten Tagen dominiert der Hashtag #theatergehoertuns die polnische Theaterwelt. Anlass dafür ist die nun offen ausgesprochene Kündigung des Leiters des Theaters Juliusz Slowacki …
Das Theatertreffen 2022 soll wieder vor Ort in Berlin stattfinden. Und trotz aktueller Rekord-Inzidenzen stehen die Chancen für die Veranstaltung im Mai gesundheitspolitisch gesehen ganz …
Seit 2018 gibt es das Projekt Wagner-Lesarten, ins Leben gerufen vom bekannten Originalklang-Orchester Concerto Köln und dessen Ehrendirigenten Kent Nagano. Mit Unterstützung des Landes Nordrhei-Westfalen …
Matthias Pees, Leiter des Künstlerhauses Mousonturm in Frankfurt am Main, wurde heute vom Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika …
Die Schauspielerin Luisa Wöllisch lebt mittelerweile in München, wo sie inzwischen zum Ensemble der Kammerspiele gehört. Aufgewachsen ist sie in Tutzing am Starnberger See. Und …