Gestern Abend wurden im Theater Altenburg Gera die Preisträger:innen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2024 ausgezeichnet, es moderierten Maria und Vidina Popov. Hier finden Sie …
Vor der Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST trafen sich am Theater in Gera Bürger:innen, Künstler:innen sowie Theaterschaffende aus dem ganzen Land zu „Kaffee, Kuchen …
Beim PAD-Festival in Wiesbaden trifft Künstliche Intelligenz auf die Bühne. Doch statt Innovation kommt Ernüchterung: Wo smarte Software und Theater verschmelzen sollen, entstehen oft nur …
Mit „And Now Hanau“ ist Tuğsal Moğul für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 in der Kategorie „Inszenierung Schauspiel“ nominiert. In seinen dokumentarischen Theaterarbeiten setzt …
Die argentinische Theatermacherin Lola Arias wurde am Sonntag in Oslo mit dem International Ibsen Award ausgezeichnet. Eine Entscheidung für ein Theater, das mit der Welt …
In Folge 5 des Podcasts „Schwerpunkt Theater“ richtet Thilo Sauer den Blick auf die kürzlich angelaufene Spielzeit 2024/25. Dabei wird der Themenschwerpunkt aus dem Septemberheft …
Mit einer neuen Führungsmannschaft setzt Elena Tzavara in ihrem ersten Intendanzjahr 2023/2024 am Theater Aachen neue Impulse. Ein Novum: Sie startet ohne Kündigungen in den …
Am Salzburger Landestheater verhandelte eine Tagung „Das Theater der Zukunft. Anfang und Ende des zeitgenössischen Kanons“. Gibt es diesen Kanon überhaupt noch? Und wie kann …
Die neue Bühne Senftenberg eröffnet ihre Saison mit dem Festspiel „Werkstatt Theater” im sanierten und erweiterten Betriebsgebäude der Gewerke mit einem ausufernden Programm der verschiedensten …
Die drei großen Schauspielhäuser im Westen bekommen neue Männer an die Spitze: Der Schweizer Dramaturg Andreas Karlaganis wird 2026 Intendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, der Regisseur …
Die Eröffnung der Bayreuther Festspiele bot eine düstere Neuproduktion von „Tristan und Isolde“ in der Regie des Isländers Thorleifur Örn Arnarsson. Der nahm die Anbetung …
Die Salzburger Festspiele experimentieren mit einem Schwerpunkt russischer Opern des 20. Jahrhunderts. Überragend gelingt dabei Krzysztof Warlikowskis Inszenierung von Weinbergs „Der Idiot“. Im Schauspiel gibt …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.