Zu sehen ist der Haupteingang des Theater Koblenz
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Figurentheater,

Theater Koblenz

Adresse: Clemensstraße 5, 56068 Koblenz

Das Theater Koblenz wurde 1787 nach nur siebenmonatiger Bauzeit mit Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ eröffnet. Es ist das einzige erhaltene und bespielte klassizistische Theater am Mittelrhein. Zu den Besonderheiten zählt die zur damaligen Zeit moderne Illusionsmalerei des Saales. Die Innenarchitektur gilt als das früheste erhaltene Beispiel eines Rangtheaters in Deutschland.

Neben den Sparten Schauspiel, Musiktheater und Ballett kam in der Spielzeit 2014/15 das Puppentheater hinzu. Seit der Spielzeit 2022/23 existiert eine eigene Abteilung „Digital Media„, die das Zusammenspiel zwischen VR, digitalen Medien und Theater erforscht und erprobt.

In der Spielzeit 2024/25 wird das Theatergebäude generalsaniert. Das Theaterzelt auf dem Festungsplateau dient als Interimsspielstätte.

Aktuelle Personen

Zu sehen ist Markus Dietze, Intendant des Theater Koblenz

Markus Dietze
Intendanz

Man sieht Steffen Fuchs, Ballettdirektor am Theater Koblenz

Steffen Fuchs
Ballettdirektion

Man sieht Anja Nicklich, Operndirektorin am Theater Koblenz

Anja Nicklich
Operndirektion

Man sieht Stephan Siegfried, Direktor Puppentheater am Theater Koblenz

Stephan Siegfried
Direktion Puppentheater

Zu sehen ist Caro Thum, Schauspieldirektorin am Theater Koblenz

Caro Thum
Schauspieldirektion