Die 46. Tage Alter Musik in Herne begeisterten mit wiederentdeckten, teilweise sogar erstmals zu erlebenden Musiktheaterwerken und -konzepten. Natürlich. Eigentlich sind die Tage Alter …
Die Initiative Die Unbeugsamen hätte noch viel mehr Teilnehmer verdient. Die Münchner Kammerspiele, das Theater Oberhausen, das Nationaltheater Mannheim und das Theater Basel haben sich …
Krieg und Kultur sind kein Traumpaar, das sich auf den Dating-Plattformen der Weltpolitik sucht. Vermutlich ist kein größeres Missverhältnis denkbar, doch beide sind untrennbar miteinander …
Vom 9. bis 11. September fanden am Theater Osnabrück zum neunten Mal die „Spieltriebe” statt: Ein Festival mit jungen Autor:innen und Regiehandschriften, neuen Stücken und …
Bei den 25. Baden-Württembergischen Theatertagen in Heilbronn wird nach der Zukunft gefragt – und doch in einer mediokren Gegenwart verharrt Wo sich Romeo und Julia …
Ganz am Ende der Gala zur Verleihung der Monica Bleibtreu Preise, mit denen traditionell die Hamburger Privattheatertage (PTT) zu Ende gehen, trat noch einmal Axel …
Zehn Jahre! Als Axel Schneider, Hamburgs Fünf-Bühnen-Impresario und als solcher Herr über die dortigen Kammerspiele, das Altonaer Theater, das Harburger Theater, das Haus im Park …
Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs MITsp, die Mostra International do Teatro im brasilianischen Sāo Paulo, hat nach zwei Jahren Pause wieder vor richtigem Publikum stattfinden …
Ein pandemiebedingt quantitativ starker Jahrgang neuer Stücke lag der Auswahl zu den 47. Mülheimer Theatertagen zugrunde, so Wolfgang Kralicek, Sprecher des Auswahlgremiums sowie Mitglied der …
Irgendwie ist es ganz passend, dass am Eröffnungstag des Augsburger Klimafestivals „endlich“ erstmals in diesem Jahr die 30 Grad gerissen werden. Es ist brüllheiß an …
Auf einmal ist der Ort voll. Und auf einmal ist Passion. Dann doch. Endlich. Mit zwei Jahren Corona-Verspätung kann die Premiere der Oberammergauer Passionsspiele stattfinden. …
Im Rahmen des Festivals FIDENA fand das Diskursformat „Befragung der Kritik” statt, bei dem Autor:innen und Vertreter:innen der Szene über ihre Perspektiven auf Figurentheaterkritik sprachen. …