Suchen Sie nach einem beliebigen Schlagwort auf unserer Homepage oder in den Artikeln unseres Heft-Archivs. Unter „Inhaltstyp” können Sie die Suchergebnisse filtern und auf unser PDF-Archiv seit dem Heft-Jahrgang 01/2000 zugreifen.
Wie spielt es sich eigentlich auf einer leeren Bühne? Der Schauspieler Matthias Leja fühlt sich dort getragen von der Phantasie Text_Matthias Leja Das Nichts als…
Schwerpunkt DIE DEUTSCHE BÜHNE 5/201544 SCHWERPUNKT Was für ein Drama? SCHWERPUNKT 45 Narration heute – Essay von Thomas Oberender 46 Porträt des Romanciers und Dramatikers…
Auswertung_Detlev Baur Saisonstatistik Aus dem Premierenportal der DEUTSCHEN BÜHNE: die wichtigsten Zahlen zur Spielzeit 2014/15 Überragendes Schauspiel: Die Relationen unter den Sparten bleiben dabei relativ…
Nostalgie ist selten ein gu-ter Ratgeber. Denn ers-tens waren die guten al-ten Zeiten meist weder wirklich so gut noch so wirklich alt – alt ist…
64 SCHWERPUNKT Stadttheater & freie Szene DIE DEUTSCHE BÜHNE 7/2015 Es kommt mir dekadent, unangemessen und kleindenkend vor, sich in einer Strukturdebatte den Kopf zu…
Magazin Grande Dame des Burgtheaters: Die Schauspielerin Elisabeth Orth gehört bereits seit 1968 zum Ensemble des Burgtheaters, sie ist Kammerschauspielerin, Ehrenmitglied und nun also auch…
46 SCHWERPUNKT Stadttheater & freie Szene Schwerpunkt DIE DEUTSCHE BÜHNE 7/2015 SCHWERPUNKT 47 Interview mit Matthias Lilienthal, vor seinem Start als Intendant der Münchner Kammerspiele…
Weitere Informationen zum Schwerpunkt SCHWERPUNKT 59 Wie grün ist Theater? DIE DEUTSCHE BÜHNE 2/2015 LITERATUR Erika Fischer-Lichte/Daniela Hahn (Hrsg.): „Die Ökologie und die Künste“, Wilhelm…
Kritik in der Provinz Kritik in der Provinz Verschwindet das Theater immer mehr aus den Zeitungen? Tri!t das vor allem die Bühnen in kleineren Städten?…
Zu undramatisch und zu untheatral sind der Klimawandel und die Beziehung Na- tur – Mensch, so das Urteil vieler Theater- schafender im deutschsprachigen Raum. Die…