Die Außenseite des Theater Osnabrück am Abend.
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater, Konzert,

Theater Osnabrück

Adresse: Domhof 10/11, 49074 Osnabrück

Das Theater Osnabrück ist ein städtisches Fünf-Spartenhaus. Die Kinder- und Jugendtheatersparte trägt den Namen OSKAR.

Der Jugendstil-Theaterbau wurde 1909 mit William Shakespeares „Julius Cäsar“ eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde an selber Stelle ein neues Theatergebäude im Jahr 1950 mit Pedro Calderón de la Barcas „Über allem Zauber Liebe“. 1982 kam ein zweiter Spielort, die Studiobühne „Emma-Theater“ hinzu.

Gemeinsam mit dem Theaterverein vergibt das Theater Osnabrück sei 2013 den Osnabrücker Dramatikerpreis. Im Jahr 2015 erhielten die Städtischen Bühnen Osnabrück den Theaterpreis des Bundes.

Aktuelle Personen

Zu sehen ist Matthias Köhn, Geschäftsführer und kaufmännischer Direktor Theater Osnabrück

Matthias Köhn
Kaufmännische Direktion und Geschäftsführung

Zu sehen ist Juliane Piontek, Operndirektorin am Theater Osnabrück

Juliane Piontek
Operndirektion

Zu sehen ist Christian Schlüter, Schauspieldirektor am Theater Osnabrück

Christian Schlüter
Schauspieldirektion

Zu sehen ist Tanja Spinger, Künstlerische Leiterin Junge Bühne am Theater Osnabrück

Tanja Spinger
Künstlerische Leitung Junge Bühne

Zu sehen ist Claudia Lowin, Schauspieldirektorin am Theater Osnabrück

Claudia Lowin
Schauspieldirektion

Zu sehen ist Ulrich Mokrusch, Intendant des Theater Osnabrück

Ulrich Mokrusch
Intendanz und Geschäftsführung

Zu sehen ist László Nyakas, Tanzdirektor am Theater Osnabrück

László Nyakas
Tanzdirektion