Zu sehen ist der Saal des Ohnsorg Theaters in Hamburg
Schauspiel,

Ohnsorg Theater

Adresse: Heidi-Kabel-Platz 1, 20099 Hamburg

Das Ohnsorg Theater in Hamburg ist ein privates Volkstheater, das vornehmlich Produktionen auf plattdeutsch bzw. niederdeutsch zeigt.

Das Theater wurde 1902 von Richard Ohnsorg als Theatervereinigung „Dramatische Gesellschaft Hamburg“ initiiert. Ab 1910 standen erstmals niederdeutsche Stücke auf dem Spielplan, sodass sich das Theater zehn Jahre später in „Niederdeutsche Bühne Hamburg e.V.“ umbenannte. Zunächst in wechselnden Spielstätten untergebracht, konnte das Theater 1936 das ehemalige Kleine Lustspielhaus an der Großen Bleiche beziehen. Zehn Jahre später nannte sich die Bühne in „Richard-Ohnsorg-Theater“ um.

Ab 1954 wurden Produktionen des Ohnsorg Theaters auch im Fernsehen ausgestrahlt, bei denen ein stark mundartlich gefärbtes Hochdeutsch, das sogenannte „Missingsch“, gesprochen wurde. Zum Ensemble gehörten in den 1960er und 70er Jahren unter anderem Heidi Kabel, Hilde Sicks, Karl-Heinz Kreienbaum, Ernst Grabbe und Henry Vahl.

Im Sommer 2011zog das Ohnsorg Theater in seine neue Spielstätte im denkmalgeschützten Bieberhaus am Heidi-Kabel-Platz. Ein Jahr später kam dort eine Studiobühne hinzu.

Aktuelle Personen

Zu sehen ist Michael Lang, Intendant und Geschäftsführer des Ohnsorg Theater in Hamburg

Michael Lang
Intendanz und Geschäftsführung