Die Bayerische Theaterakademie in München wurde 1993 von August Everding gegründet. Sitz des Lehr- und Lerntheaters ist das Prinzregententheater mit dem Akademietheater und dem Akademiestudio als weitere Spielstätten.
Die Theaterakademie kooperiert in acht Studiengängen mit drei Münchner Hochschulen. August Everding rief die Institution mit der Idee der Verzahnung von Theorie und Praxis ins Leben, als „Lernen fürs Theater im Theater“.
Die heutige Spielstätte, das Prinzregententheater, wurde 1901 mit Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ eingeweiht. Eine Kombination aus Jugendstil und Klassizismus prägt die Architektur des Gebäudes, die Max Littmann entwarf und sich an die Architektur des Bayreuther Festspielhauses anlehnte. Von 1944 bis 1963 nutzte die Bayerische Staatsoper den Theaterbau, bis dieser wegen Baufälligkeit geschlossen werden musste. Im Jahr 1996 konnte das Prinzregententheater nach seiner vollständigen Renovierung mit „Tristan und Isolde“ wiedereröffnet werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.