Achterbahnfahrt durch Umwelten
Der neue Tanzabend des Theaters Regensburg macht Eindruck und bleibt im Gedächtnis. Zudem ist er tiefgründig, sinnlich, wirkt stark bildhaft und wurde vollgepackt mit Motiven, die den Zuschauer von der ersten … weiterlesen.
Schön, euch zu sehen
Was haben wir für Vorstellungen vom „Paradies“? Ist es die Nähe zu einem anderen Menschen? Ist es der Flow, der beim ersten Singen eines eigenen Songs auf der Bühne entsteht? Ist es Rapunzel, die in ihrer … weiterlesen.
Frühlingshaft lebensfroh
Körperstolz mit einladenden Gesten und knickschreitender Eleganz stolziert das zehnköpfige Ensemble aus dem Rückraum entschlossen an die Rampe der in aller Regenbogenfarbenpracht schillernden Bühne, die durch … weiterlesen.
Uniforme Beweglichkeit
Die Menschen gehen aufeinander zu und dann doch aneinander vorbei. Nur Paare scheinen Nähe zu versprechen und zuzulassen, doch auch sie hält nicht. Immer neu versuchen sie es, enden jedoch in einer zwar … weiterlesen.
Vom Schwinden der Grenzen
Die Tage werden kürzer. Die Vorstellungen im Theater auch. Nur deshalb konnte das Ballett am Rhein, über Nacht mit einer neuen Obergrenze von maximal 250 zugelassenen Zuschauern konfrontiert, auf die Schnelle … weiterlesen.
Explodierende Körper
Die Musik von George Gershwin (1898–1937) geht „in die Füße“. Seine großartigen Kompositionen, die sich nicht um den Unterschied zwischen E und U(-Musik) kümmern, haben in alten Hollywoodfilmen Fred Astaire … weiterlesen.
Zeit der Angst
Als im Frühjahr die diesjährige Ruhrtriennale mit großem Vorlauf abgesagt wurde, war die Enttäuschung auf vielen Seiten groß - zu früh erschien die Prognose, dass auch im Spätsommer selbst in großen Hallen gar … weiterlesen.