PC zwischen Boxsäcken
Im Theater. Tatsächlich im Zuschauerraum. Das erste Mal seit dem 1. November. Wie schön! Vor allem: Wie sehr fehlt es! Für seine Premiere „Café Populaire“ hat das Schauspiel Wuppertal eine Genehmigung erhalten … weiterlesen.
Liebes Tagebuch
Die Rechtefrage um „Das Tagebuch der Anne Frank“ ist umstritten. Unstrittig ist, dass die Aufzeichnungen der Teenagerin, die sich mit ihrer Familie jahrelang – und am Ende erfolglos – vor den deutschen Gestapo … weiterlesen.
Gender-Farce
Ich habe nicht laut, aber vernehmbar gelacht – und war trotz ausdrücklicher Aufforderung durch die Beteiligten der einzige Lachende. Im stark verdunkelten Studio des Theater Hof konnte man die seit Frühjahr … weiterlesen.
Flucht aus der faustischen Männerwelt
Neugier wecken und Begeisterung schüren, so beginnen Spielzeiten unter einer neuen Intendanz. Auch mal buhlend groß denken und handeln, ist angesagt. Daher setzt Julia Wissert am Schauspiel Dortmund bei der … weiterlesen.
Revolution, fast forward
Das Theater in Zeiten von Corona pendelt zwischen zwei Extremen: der bewussten Reduktion und dem trotzigen So-viel-wie-möglich. Sebastian Baumgarten, der nun am Residenztheater Georg Büchners „Dantons Tod“ … weiterlesen.
Herangezoomt
Die Bühne im Deutschen Theater ist nicht nur coronatauglich – sie erinnert auch auffällig an die kleinen isolierten Fensterchen und Kästchen, in denen man sich die vergangenen Monate so häufig bei Online- … weiterlesen.
Theatrale Heimwerker-Montage
Drei Tage vor dem kulturellen November-Lockdown präsentiert das Staatstheater Nürnberg noch eine spektakuläre Schauspiel-Premiere. René Pollesch, der designierte Intendant der Berliner Volksbühne, ist – … weiterlesen.