In Folge 10 von „Schwerpunkt Theater“ ziehen wir Bilanz der Saison 2024/25: Was musste man wirklich gesehen haben – und was verrät die alljährliche Kritiker:innen-Umfrage …
Robert Wilson ist tot – ein Regisseur, der das Theater neu gedacht und mit seinem Wirken und Schaffen Generationen geprägt hat. Nun ist er mit …
Claus Peymann ist tot – ein Theatermacher, wie es ihn kaum noch gibt. Sein Wirken war geprägt von lauter Leidenschaft, harter Brillanz und ebenso großen …
Seit 2021 ist das Schauspielhaus in Chemnitz sanierungsbedingt geschlossen. Schauspiel und Figurentheater nutzen seitdem einen ehemaligen Spinnereimaschinenbau als Interim. Nach langer Ungewissheit hat die Stadtverwaltung …
Im Rahmen des Festivals Tanz Moderne Tanz und im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 bot „Odyssee in C” eine Tanz-Entdeckungsreise quer durch die Stadt. Von …
Seit 2022 wird die Stammspielstätte des Nationaltheaters Mannheim, das Theater am Goetheplatz, denkmalgerecht generalsaniert. Seither sind die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz in verschiedenen Interimspielstätten …
Folge 2 führt Michael Laages an die Nordseeküste nach Wilhelmshaven. Dort blickt er hinter die Kulissen der Landesbühne Niedersachsen Nord, die bald ihr 75-jähriges Bestehen …
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen hatten 2025 sechs Produktionen aus dem Genre Zeitgenössischer Zirkus im Programm. Andere Festivals wie das Kunstfest Weimar oder die Kunstfestspiele Herrenhausen ziehen …
Schneller als erwartet haben sich der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper und Ballettintendant Demis Volpi auf die einvernehmliche Auflösung seines Vertrags geeinigt. Vorerst soll eine gemeinschaftliche …
Maria Milisavljević gewinnt den Stücke-Preis der 50. Mülheimer Theatertage. Über die Abschluss-Debatte und Preis-Kür beim „Stücke-Festival“. Vier Minuten fehlten noch bis Mitternacht, als sich mitten …
Das Körber Studio Junge Regie 2025 am Thalia Theater Hamburg eröffnet mit einer Handlungsaufforderung an ein Publikum aus jungen Theaterschaffenden in einer zweifelhaften Zeit. Eine …
Ein Interview mit Autor:in Leo Lorena Wyss über den Kanon, ästhetische und strukturelle Zugänge am Theater. DIE DEUTSCHE BÜHNE „Blaupause“ ist ein Coming-of-Age-Stück über die …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.