Man sieht das Theater am Goetheplatz in Bremen
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater,

Theater Bremen

Adresse: Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen

Das Theater Bremen ist ein städtisches Viersparten-Theater am Goetheplatz, das 1950 mit „Egmont“ von Goethe wiedereröffnet wurde. Nachdem bereits seit 1913 ein Theater am Goetheplatz beherbergt war, jedoch 1944 völlig zerstört wurde.

Der umkehrende schwarze Pfeil von Burkhard Mauer entworfen, der noch heute über dem Haupteingang zu sehen ist, gilt als Emblem des „Bremer Stils“. Dieser erregte international Aufsehen als Glanzzeit des Bremer Schauspiels und kennzeichnet die Intendanz Kurt Hübners von 1962 bis 1973.

Aktuelle Personen

Zu sehen ist Alize Zandwijk, Leiterin Schauspiel des Theater Bremen

Alize Zandwijk
Leitung Schauspiel

Zu sehen ist Brigitte Heusinger, Künstlerische Leiterin und Leiterin Musiktheater des Theater Bremen

Brigitte Heusinger
Künstlerische Leitung & Leitung Musiktheater

Zu sehen ist Frank Hilbrich, Künstlerischer Leiter und Leiter Musiktheater des Theater Bremen

Frank Hilbrich
Künstlerische Leitung & Leitung Musiktheater

Zu sehen ist Swantje Markus, kaufmännische Geschäftsführerin des Theater Bremen

Swantje Markus
Kaufmännische Geschäftsführung

Zu sehen ist Stefan Bläske, künstlerischer Leiter und Leiter Schauspiel des Theater Bremen

Stefan Bläske
Künstlerische Leitung & Leitung Schauspiel

Zu sehen ist Alexandra Morales, Künstlerische Leiterin und Leitung Tanz des Theater Bremen

Alexandra Morales
Künstlerische Leitung & Leitung Tanz

Zu sehen ist Gregor Runge, Künstlerischer Leiter und Leiter Tanz des Theater Bremen

Gregor Runge
Künstlerische Leitung & Leitung Tanz

Zu sehen ist Martin Wiebcke, Künstlerischer Leiter und Betriebsdirektor des Theater Bremen

Martin Wiebcke
Künstlerische Leitung und Betriebsdirektion

Wer geht?

Zu sehen ist Frank Hilbrich, Künstlerischer Leiter und Leiter Musiktheater des Theater Bremen

Frank Hilbrich
Künstlerische Leitung & Leitung Musiktheater, bis 07/2026