Das Schleswig-Holsteinische Landestheater ist ein Mehrspartenhaus und hat seinen Hauptsitz in Rendsburg. Weitere Spielstätten befinden sich unter anderem in Flensburg, Schleswig, Husum, Neumünster, Itzehoe, Niebüll und Sankt Peter-Ording.
Die Schauspieler Paul Jaenicke und Hermann Wagner initiierten die Historie des Landestheaters nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen „Städtebundtheater“. 1949, vier Jahre nach der Gründung, wurde das Theater jedoch zunächst wieder aufgelöst. Im selben Jahr entstand die Landesbühne Schleswig-Holstein, die sich 1974 zum heutigen Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester erweiterte. Gesellschafter des Theaters waren und sind zwanzig Städte und Kreise.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.