
Das Puppentheater Magdeburg stellt sich ins Schaufenster
Foto: Am 11. Dezember saß eine alte Dame im Fenster, bewegt von Richard Baborka und Leonhard Schubert © Anjelika Conrad Text:Andreas Falentin, am 22. Dezember 2020
Was für eine bezaubernde Idee in der Adventszeit der geschlossenen Theater: Das Puppentheater Magdeburg nutzt seine architektonischen Möglichkeiten, die lange Fensterfront zur Warschauer Straße. Vom 11. bis 22. Dezember wurde dieses Fenster jeden Tag für zwei Stunden belebt. Am 11. Dezember tauchte eine alte Dame auf (siehe oben), am 12. Dezember rockten Linda Mattern, Anna Wiesemeier und Florian Kräuter das Glas und es wurde sogar getanzt. Jeden Tag gab es ein anderes Programm, ein anderes, bewegtes Schaufensterbild für die vorbeikommenden Passanten. Beispiele gefällig?

15. Dezember Es spielen Linda Mattern und Freda Winter © Anjelika Conrad

16. Dezember Es spielen Linda Mattern und Leonhard Schubert

20. Dezember Es spielen Freda Winter und Kaspar Weith © Anjelika Conrad
Mit dieser ungewöhnlichen Aktion erfreute das Puppentheater nicht nur vorbeiflanierende Menschen, sondern erinnerte auch an seine Gründungsgeschichte. Schließlich hat Jutta Balk, eine der Gründerinnen des Theaters, nach dem Weltkrieg in der zerstörten Stadt kleine Puppentheaterstücke für Kinder aufgeführt — an ihrem Küchenfenster!
Diese Rückbesinnung erscheint gerade heute besonders wichtig. Frohe Festtage!