Folge 3: St. Pauli Theater Hamburg: Hausbesuch mit Michael Laages
Foto: Hausbesuch Mit Michael Laages Podcast Cover Folge 3 St. Pauli Theater Hamburg © Die Deutsche Bühne Text:Miguel Schneider, am 28. Oktober 2025
In Folge 3 besucht Michael Laages das St. Pauli Theater auf der Reeperbahn in Hamburg, das 1841 gegründet wurde und als ältestes Privattheater der Stadt gilt. Das Haus steht keine zehn Schritte von der Davidwache entfernt mitten im Kieztrubel und wird heute von Ulrich Waller und Christiane Schindler geleitet. Hier behauptet sich ein Haus ohne großes Stadttheater-Budget, das sich mit Hartnäckigkeit, Loyalität und Kiezbindung immer wieder selbst neu erfindet.
Auf dem Spielplan stehen eigenproduzierte Arbeiten zwischen politischem Musiktheater („Die Dreigroschenoper“, „Die Carmen von St. Pauli“) und pointierten Gegenwartsstoffen nach dem Vorbild des „Well-made Play“ also dialogstarken, publikumsnahen Stücken von Autor:innen wie Yasmina Reza, Florian Zeller oder Daniel Kehlmann.
Laages begegnet einem Ensemble, das eher Familie als fester Staatsbühnen-Apparat ist. Schauspieler:innen kehren immer wieder zurück, genauso wie Anneke Schwabe, die als Sally Bowles in „Cabaret“ wie als Polly Peachum in der „Dreigroschenoper“ prägt. Hinter der Bühne halten Fachleute wie Bühnenmeister Frank Eckardt und die Schneiderei von Marlies Gerken den Laden am Laufen – technisch einfallsreich, mit knarzenden Böden, wenig Platz, aber großem Ehrgeiz.
Dass dieses Theater wirklich im Stadtteil verankert ist, zeigt sich auch jenseits des Abendprogramms: Seit 2009 arbeitet Regisseurin Dania Hohmann jedes Jahr mit Schüler:innen der Stadtteilschule am Hafen an einer großen Eigenproduktion; von „Romeo und Julia“ bis „Frankenstein“ oder „Fight Club“. Die Jugendlichen stehen dabei auf der echten St.-Pauli-Bühne. Parallel pflegt das Haus mit dem Hansa-Theater am Steindamm, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, eine zweite Spielstätte. Dort läuft „Cabaret“ in einer dichten, musikalisch glänzenden Inszenierung, die den Glamour des Kit-Kat-Club direkt mit dem politischen Kippen der 1930er Jahre verschaltet.
Über den Host:
Michael Laages, Jahrgang 1956 aus Hannover, ist Kulturjournalist u.a. für NDR und Deutschlandfunk und langjähriger Autor der DEUTSCHEN BÜHNE.
Alle Folgen unseres Podcasts gibt es auch bei Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music.