Nixon als Held der Kulturrevolution
Der republikanische US-Präsident Richard Nixon genießt nicht gerade den besten Ruf. Aber sein heutiger Nachfolger Donald Trump wird es sicher noch schaffen, diesen Ruf durch eigenes Tun in den Schatten zu stellen…
Von gewöhnlichen und außergewöhnlichen Menschen
Ein junger Mann hat einen Aufsatz veröffentlicht, in dem er die Menschen in zwei Klassen einteilt: die gewöhnlichen und die außergewöhnlichen – wie Napoleon und viele andere. Denen, so argumentiert der Verfasser…
Aufbruch in eine bessere Welt
Chancen hat sie keine: Dieses aufgeweckte Mädchen in pinkfarbenen Leggings könnte sich nach der Schule als Köchin verdingen. Mehr ist nicht drin im Haushalt einer alleinerziehenden Mutter, die sich immer auf das…
Die Sehnsucht nach Verwandlung
Metamorphosen stehen im Zentrum von „Lorbeer“, dem neuen Stück von Enis Maci. Beispielsweise wird die Geschichte von Daphne erzählt, wie Ovid sie aufgeschrieben hat, die sich auf der Flucht vor dem in sie…
Vom Ende eines Hotels
Was lange währt, wird endlich gut, heißt ein Sprichwort. Zwei Mal musste die Premiere verschoben werden, nun ist es die letzte unter der Intendanz von Brigitte Dethier am JES Stuttgart geworden: Mit zehn Mitwirkenden…
Konzeptekunst
Vor mehr als zwanzig Jahren erregte die Staatsoper Stuttgart dadurch Aufsehen, dass Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ von vier unterschiedlichen Regisseuren inszeniert wurde. Heute versucht dasselbe…
Ohne Erinnerungen gibt es einfach gar nichts
Odysseus ist ein alter Mann, als er endlich nach Ithaka zurückkehrt. Stanisław Brudny spielt das groß aus. Die verhärmte Penelope der Jadwiga Jankowska-Cieśłak starrt ihn vorwurfsvoll an, während die jungen Leute ihm…
Helden- und Katzendemontage
Was das MP Kollektiv im Projektraum Wagenhallen zu Stuttgart in Kooperation mit dem FITZ! veranstaltet, ist in der Tat eine „theatrale Heldendemontage“, wie das Kollektiv seine Performance untertitelt. In dieser …
Im Wartezustand
„Fabian oder der Gang vor die Hunde“ von Erich Kästner ist 1931 erschienen. Nicht vollständig, sondern vom Verleger zensiert. Erst 2013 wurde der vollständige Originaltext veröffentlicht und inzwischen auch von Dominik…
Märchenhafter Müllexport
Was geht uns Rumänien an? Geschickt verknüpft die rumänische Autorin und Regisseurin Gianina Cărbunariu in „Waste!“Ereignisse in ihrer Heimat mit dem, was das deutsche Publikum beschäftigen sollte. Zum Vehikel wird…