Vergangene Prozesse über die Gegenwart
Eine sehr späte Uraufführung und eine sehr beklemmende Aktualität: Nikolaj Evreinovs Stück über die Moskauer Schauprozesse 1936-38 zeigt so drastisch klar, wie mit Wirklichkeitsinszenierungen Propaganda gemacht wird,…
Selbstabhärtung als Passionsspiel
Und über allem schwebt ständig die Frage, warum tun Menschen sich das an? Warum versucht die Großmutter, den zu ihr in Sicherheit gebrachten Zwillingen, ihren Enkelsöhnen, nicht wenigstens etwas Wärme zu geben? Das…
Zweigeteiltes Werk
Im zweiten Teil wird „Frau Ada denkt Unerhörtes“ von Martina Clavadetscher dann doch noch ein richtiges Stück: mit klar umrissenen Charakteren, einer logischen Situation und einem deutlichen inhaltlichen Fokus. Zwei…
Aufstieg und Fall eines Roten
Mit ihrer anrüchigen Rote-Socken-Kampagne versuchen sich gerade Armin und Co. ins Kanzleramt zu retten. Vor den allzeit gefährlichen Roten warnt auch der Wachtmeister Hammer in Manfred Karges Nestroy-Überschreibung …
Wenn Narben neuen Halt geben
Auf den versetzten Bildschirmpaneelen erscheinen die Gesichter der Tanzenden verformt durch die Brüche und Kanten des Holzes. Wie Narben, die sofort Geschichten aufwerfen. „Narben“, soeben am Staatstheater Braunschweig…
Schillernde Ichs
Fotografiert wird nicht! Bei der Uraufführung der „Grauzonen“ vor gut einem Jahr im Rahmen von tanz JUNG! war das noch ausdrücklich erwünscht. Für die Filmfassung hat sich das Staatstheater Braunschweig etwas…
Die ökologische Seite der Romantik
Auch die im Müll versinkende Zivilisation hat ihre romantischen Momente: Wenn der alte Wassertank in der Reflektion wie der Mond erglüht und die Nixe Rusalka am verödeten Wasserloch zwischen Waschmaschine und…
Entschwörungs-Übung
Das Emoji ist gar nicht amused. Finster blickt es dem Betrachter entgegen, ist es doch von lauter Verschwörungsmunklern umgeben. Doch dann gibt es erstmal ein fröhliches „Hallo!“ von Hannes, der damit zu einer lustigen…
Wiedererwachte Lockdown-Körper
Es hätte – so müssen Theatertexte in Coronakrisenzeiten leider häufig starten. Auch in Braunschweig. Dort hätte am 20. Juni eine große Tanzpremiere im Großen Haus vor einer großen Zahl an Zuschauern stattfinden sollen…
Beamten-Wehleid in Filmversion
Ein Stück, das so witzig wie klug eine niedrigschwellige Auseinandersetzung über Sinn, Unsinn und Realität der angewandten Steuerpflicht ermöglicht. Eine Inszenierung, die leere Blicke, schlaffe Körper, müde genervten…