Sprachlos klingende Objekte
Diese Wände könnten viel erzählen. 36 Jahre lang umschlossen sie eine Ofenrohrfabrik, heute ist hier der Leipziger Westflügel zu Hause. Dessen Kulturaktivitäten aber sind, wie überall, pandemiegebremst und das ist dann…
Übersteuertes Geräuschtheater
Das Zelt knurrt. Das Zelt macht aus Mandarinen Bananen. Und es wehrt sich gegen die beiden Frauen, die ständig an ihm rumzerren. Doch das Planengebilde, das hier zum Bühnenakteur wird, hat keine Chance. Die beiden,…
Kräftig geschüttelte Klischees
„Weißt Du, wer Kuno war?“ Mit raunender Märchenstimme fragt der Mann direkt in die Kamera. In den kommenden 60 Minuten wird er erzählen, was es mit seinem Ururur...großvater auf sich hatte, dem Bösen aus Carl Maria von…
Leuchten zwischen Mensch und Maschine
Das Automatenorakel spuckt trotz mehrfachen Drückens auf den Like-Button zuerst gar keine Erleuchtung aus und dann gleich zehn auf einmal: Ich nehme eines der Plastikbällchen, die auf den Boden des Leipziger Westflügels…
Einsam schreiender Handpuppenrufer
„Und du kannst hier noch immer steh‘n / und der Welt beim Kaputtgeh‘n zusehn.“ Mit schräger Melodie intoniert das schiefzahnige Trümmermonster sein Lockdown-Resümee. Auch vor der Quarantäne-Ära war nicht alles gut…
Kleist. Eine Überforderung
"Raus aus dem Kleistgefängnis", stöhnte einmal der Wiener Figurenspieler Christoph Bochdansky ob der Fixung auf Kleists Lobeshymne "Über das Marionettentheater". Hinein in ein Kleistgefängnis führt ein Figurentheater…