Flucht aus der faustischen Männerwelt
Neugier wecken und Begeisterung schüren, so beginnen Spielzeiten unter einer neuen Intendanz. Auch mal buhlend groß denken und handeln, ist angesagt. Daher setzt Julia Wissert am Schauspiel Dortmund bei der ersten…
Visionäre Stadterkundung
Es ist, als sollten wir erst mal durchgerüttelt werden mit dieser Lichtshow im Nebel auf der Hinterbühne, als sollten unsere Sinne durcheinandergewirbelt werden, um Zeiten und Raum neu denken zu können. Dann öffnet sich…
Idee einer magischen Welt
Wir sehen einen schlafenden Mann in einem weißen Bett auf einer schwarzen Bühne – ein Bild der Ruhe. Nichts lässt ahnen, was an diesem Abend oder vielmehr in dieser besonderen Nacht passieren wird. Es ist ein Morgen wie…
Akte der Selbstbestimmtheit
Es fängt schon vor der allerersten Szene an: Auf der Bühne der Jungen Oper in Dortmund passiert noch nicht viel – die Ouvertüre beginnt, Richard Wagners bekannte Flirrklänge, das Licht schimmert blaugrün –, doch bei…
Die Party ist vorbei
Trump, Trump, Trump, und ein Ende ist nicht abzusehen... Der mediale Hype ist schier unendlich. Wohl kaum jemals hat ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika derart die Medien beschäftigt und die Gemüter…
Auf schwankendem Boden
Spannend, sehr spannend. Eine Operation am offenen Herzen der Demokratie – um den drohenden Infarkt zu vermeiden. Das ist Joël Pommerats Rückblick auf die Befreiung des menschlichen Denkens zur aufklärerischen…
Kraftstück mit loderndem Melos
Inszenierungen von Tilman Knabe sind immer eine Herausforderung – sowohl für die Ausführenden auf der Bühne wie fürs Publikum. Seinen Protagonisten verlangt Knabe höchste Konzentration und vollen Körpereinsatz ab, die…
Punk-Party mit viel Menschenfleisch
Das Bühnenbild ist eine Skulptur aus Bierkästen. Darin stehen die „Kassierer“, die szeneberühmte Punkband aus Bochum-Wattenscheid. „Das ist das Schlimmste, wenn das Bier alle ist“, grölen sie, und die Fans im Publikum…
3:1 für die Liebe
Natürlich erinnern wir uns alle an das "Wunder von Bern", jedenfalls an den Film vom Fußball-WM-Finale 1954 und Helmut Rahns Treffer zum Sieg für die Deutschen in letzter Sekunde. Schon Jahrzehnte früher besang Paul…
"Der Leib ist Krankheit und Wollust"
In Hans Castorps "Schneetraum" fallen Buchstaben wie Schneeflocken vom Schnürboden, vereinen sich zu Worten und Sätzen als Graffiti auf einer Mauer. Namen von Körperteilen lassen sich entziffern und Sätze wie "Der Leib…