Kraftvolles Plakat
Opern sind plakativ. Immer gewesen. Im Zentrum stehen große Leidenschaften und klare, nie zu differenzierte, nicht selten monströse Haltungen. Das gilt vielleicht nicht für Mozarts große Schöpfungen, für Hofmannsthals…
Zu tief im Westen?
Der zauberhafte Hund hat sogar Text – „Isetta von Donegan“, die Fox-Terrierin in dieser Aufführung, bellt gelegentlich aus der Kulisse; aber natürlich vom Band. Im wirklichen Leben hält Isetta – wie sich das gehört –…
Tragisches Dreieck
Das Thema könnte aktueller eigentlich nicht sein: Was geht in Menschen vor sich, die ihre Familie, ihre Heimat hinter sich gelassen haben, um Krieg zu führen und dann nach langer, langer Zeit wieder nach Hause…
Frühlingshaft lebensfroh
Körperstolz mit einladenden Gesten und knickschreitender Eleganz stolziert das zehnköpfige Ensemble aus dem Rückraum entschlossen an die Rampe der in aller Regenbogenfarbenpracht schillernden Bühne, die durch Torbogen…
Gespaltene Persönlichkeit
Könnte es sein, dass die kleinen und mittleren Opernhäuser die Corona-Krise künstlerisch besser meistern als die großen Operntanker? Weil sie erstens häufig einfallsreicher sind als die repräsentativen großen Häuser und…
Schmerzhaft romantisch
„Und es endet Tag und Scherzen, / durch die Gassen weht der Wind, / keiner weiß wie unsre Herzen / tief von Schmerz zerrissen sind.“ Wenn final alle Figuren im Bielefelder Theater am Alten Markt als…
Mit heißem Herzen
Die Bühne ist umkleidet mit vertikal angeordneten Waben. Eine Stimme erzählt von einer fernen, zukünftigen Welt: Von einer Zivilisation, die das Sterben kaum kennt, von der Reise des Raumschiffes „MS Horen“ (Emissoren –…
Graue Masse, goldene Macht, schneeweiße Schickeria
Das erste Bild ist stark: Auf dem Eisernen Vorhang im Bielefelder Theater erscheint die Projektion einer Schlange, die sich in den Schwanz beißt: ein Ouroboros, das Symbol einer in sich kreisenden Lebensform. Wenn…
Theater der Angst
Grellweiß bis zur Sterilität ausgeleuchtet ist der Bühnenkasten. Auf den Boden gekauert und an die Rückwand gepresst: eine rätselhafte Frau. Justine! Sitzt sie in einer Ausnüchterungszelle für Wahnvorstellungen – in der…
Der Mensch, das Tier
Es geht um den Haut verdeckenden, wärmenden und Körper inszenierenden Stoff. Eine Kulturgeschichte der Bekleidung als multimedialer Tanzabend. Und kurz ist „Hautnah“ auch lokal verortet mit konsumkritischem Humor, so…