Postapokalyptisch frisch
Knapp vier Stunden Musiktheater ohne Pause, dafür keine Handlung im engeren Sinne. Bei diesen Ausgangsbedingungen ist klar, dass Aufführungen von „Einstein on the Beach“ immer Wagnisse sind. Die oft zu Ereignissen…
Schuldgefühle und Schweigen
In der griechischen Mythologie ist Teiresias ein Priester, kein König. Sehertum und Herrschaft schließen sich seit jeher aus. Die Tragödie, die Leonie Böhms neuer Inszenierung am Theater Basel zu Grunde liegt, ist …
„Nun erkenne ich Dich!“
20 Jahre muss Penelope auf der Insel Ithaka warten, ehe ihr Gatte Odysseus vom Trojanischen Krieg heimkehrt. Immer wieder wird sie durch Freier bedrängt. Schließlich gibt die Verlassene nach und verspricht sich dem Mann…
Unggle Beat aus der Schweizer Agglo
Was interessieren Tschechows einsame, todtraurige russische Provinzler heute noch? Simon Stone hat sie in seinen „Drei Schwestern“ 2016 im Basler Schauspielhaus radikal ins Heute geholt. Antú Romero Nunes, der als Teil…
Keine Farben, keine Wunder
Mit religiösen Stoffen hat Benedikt von Peter Schwierigkeiten. Francis Poulencs Bekenntniswerk „Dialogues des Carmélites“ ließ er in einer frühen Regiearbeit am Theater Basel mit der hochdramatischen Schlussszene…
Luxuriöses Gefängnis
Wer ist Julien Sorel? Am Theater Basel lässt sich diese Frage auch nach dreieinhalb Stunden nicht eindeutig beantworten. Julien Sorel ist, klar, der Protagonist von Stendhals Roman „Le Rouge et le Noir“, „Rot und…
Liebe in Zeiten der Social Media
Kirill Serebrennikov ist nicht da. Statt des russischen Regisseurs kommt im Theater Basel am Ende des vom Publikum gefeierten „Barbiers von Sevilla“ seine Assistentin Julia Huebner auf die Bühne, die die…
Die Revolution als Diorama
Manchmal, wenn ein Theater sich mutig mit einem zeitgenössischen Werk auseinandersetzt und dann bei der Premiere stolz das Ergebnis präsentiert, sieht man sich unverhofft mit der Erkenntnis konfrontiert, dass das Wort …
Rausch und Ekstase
Eine rasende Hammond Orgel trifft auf ein hyperaktives Schlagzeug und einen pulsierenden E-Bass. Für das Trio Steamboat Switzerland hat Michael Wertmüller schon viele Stücke geschrieben und dabei die Grenzen zwischen…
Komplexe vor Sonnenaufgang
Ganz am Ende ist die Bühne gedreht; die große, mit Vorhängen immer wieder zu- und aufgezogene Öffnung des Hauses zur Terasse zeigt nun nach hinten. Und da geht in Form eines großen Scheinwerfers die Sonne auf; durch den…