Kindermund tut Wahrheit kund
Kindermund tut Wahrheit kund: „Der Bassa Selim ist der Strippenzieher – und dabei kann er ja nicht mal singen!“ Dass Mozart diesen Bassa als Sprechrolle angelegt hat, muss den wachsamen, ein wenig altklugen Jungen nicht…
Stumme Heldin im leeren Saal
Eine lange und intensive Arbeit brauche einen ordentlichen Abschluss, fand der Dortmunder Intendant Heribert Germeshausen und setzte bei den um die Virusbekämpfung besorgten Obrigkeiten wenigstens eine Vorstellung am…
Brüderchen und Schwesterchen
Den Besuchern der neuen „Lohengrin“-Inszenierung am Theater Dortmund empfehlen wir dringend, vorher im Programmheft nachzulesen, was der Regisseur Ingo Kerkhof zu dieser Produktion sagt. So richtig schlau wird man…
Rituale pur
Der Beginn verspricht sehr viel. Punkte wandern chaotisch über schwarze Leinwand und verbinden sich zu einer stilisierten Menschenfigur, die sich von uns weg bewegt, nach hinten. Dieser Gang geht über in einen…
Stadien der Verkommenheit
Ein Erfolgsstück. 2011 wurde Luca Francesconis „Quartett“ an der Mailänder Scala uraufgeführt. Seitdem gab es etliche Inszenierungen zwischen Buenos Aires und Warschau, zwischen Charleston und Trient. Allerdings nicht…
Die Marionetten proben den Aufstand
Vor dem großen Bühnenportal, auf dem Umgang, der den Orchestergraben direkt vor der ersten Zuschauerreihe einfasst, steht auf einem Barhocker ein kleines Bühnenportal. Und in das eigentliche Bühnenportal des Dortmunder…
Flügel des Gesanges
Was man mit nachhause nimmt, sind die letzten Töne der Amneris. Hyona Kims versammeltes inniges Flehen um „Pace“, um Frieden für sich, für alle, für die Welt, trifft ins Herz und erfüllt Verdis Musik mehr als die…
Charmante Antithese
Nach gut dreieinhalb Stunden rast das Dortmunder Publikum vor Freude, als habe es etwas geschenkt bekommen. Dabei muss es bei diesem besonderen Stück, zumal in dieser Aufführung, auf gleich mehreren Ebenen in…