Sinnlicher Zauber
Nachts im Museum: Der Wissensdrang des jungen Mädchen scheint übermächtig, aber was sie letztlich aus dem Dunkel der Riesenbühne herausleuchtet, ist nicht einfach eine Skulptur, die gut und gerne „Amor und Psyche“…
Gemeinsam individuell
„Flieht, ihr Narren!“, heißt es kurz vor Schluss in „Sick of Sickfried“, ein Zitat aus dem „Herrn der Ringe“. Der Zauberer Gandalf brüllt es seiner Reisegruppe zu, bevor er in einen Abgrund stürzt. Auf der Mannheimer…
Starkes Erzähltheater
Auf der Bühne des Mannheimer Nationaltheaters steht die Aral-Tankstelle aus dem Heidelberger Emmertsgrund (Bühne: Benjamin Schönecker), die in "Herkunft“ – dem 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnetem…
Fanale der Schöpfung
Im Zeitalter des Anthropozäns, der Digitalisierung und zunehmenden Technisierung unseres Alltags widmet sich auch der Tanz den existenziellen Fragen der Menschheit: Wo kommen wir her, welche Rolle nehmen wir bei der…
Corrida mit Carmen
Corrida mit Carmen Georges Bizets „Carmen“ gehört zu den Opern, die immer in Gefahr sind, an ihrer eigenen Beliebtheit zu ersticken. Denn die Beliebtheit zieht viele Inszenierungen nach sich. Die produzieren nahezu…
Stille, Vergangenheit, Geheimnis
„The Fall of the House of Usher“ schien Claude Debussy das ideale Sujet zu sein, um seinen mit “Pelleas et Melisande” gefundenen Musiktheaterstil weiter zu entwickeln. Auch in Edgar Allan berühmter Erzählung gibt es den…
Von der Macht und Ohnmacht der Bilder
Oben links schwingt ein Maler mit ausladender Geste den Pinsel. Mit der Palette in der Hand und einem Barett auf dem Kopf, bei dem man gut und gerne auch an das modische Markenzeichen des „Ring“-Komponisten denken…