Staatstheater Darmstadt: Sandra. Raum für eine alleinerziehende Darmstädterin
In dieser Ausstellung am Staatstheater Darmstadt wirkt alles wie eingefroren: Möbel, Spielzeug, sogar die Menschen, um die es geht. „Sandra - Raum für eine alleinerziehende Darmstädterin“ heißt die Arbeit von … weiterlesen.
Nationaltheater Mannheim: „Meine geniale Freundin“ Teil 2
Auch wenn noch kein Aufführungstermin feststeht - der zweite Teil des Stücks „Meine geniale Freundin“, den das Nationaltheater mit diesem Trailer angekündigt hat, lohnt gerade in dieser Zeit eine … weiterlesen.
Nürnberg: Ballettfilm über den Wolf
Eine weitere Produktion, die aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht wie geplant stattfinden konnte, ist Goyo Monteros Werk „Über den Wolf“ am Staatstheater Nürnberg: Wovor haben wir Angst in dieser Zeit? … weiterlesen.
Gelsenkirchen: Stumme „Ode an die Freude“
So wirklich zum Jubeln ist den Theatern gerade nicht zumute. Dem zweiten Lockdown, der vor einem Monat begann, fielen wieder zahlreiche Premieren und Aufführungen zum Opfer. Unter dem Hashtag #wirsindda haben … weiterlesen.
Pforzheim: Nipple Jesus
Mit dem Monologstück „Nipple Jesus“ begann das Theater Pforzheim Ende Oktober wieder zu einer Normalität zurück zu finden – bis der zweite Lockdown und die erneuten Schließungen der Kulturstätten und Theater … weiterlesen.
Berlin: „Pierrot Lunaire“
Arnold Schönbergs „Pierrot Lunaire“ sorgte bei der Uraufführung im Jahr 1913 für einen Skandal. Das vierzigminütige Stück zu Texten von Albert Giraud, aus dem Mund eines mit Halskrause und angemaltem Gesicht … weiterlesen.
Staatsoper unter den Linden: No World Without Music
Die Staatskapelle Berlin feiert dieses Jahr ihr 250-jähriges Bestehen - ein Orchester, das eng mit seiner Heimatstadt verbunden ist. Um diese Verbindung zu zeigen, hat das Orchester den Kurzfilm "No World … weiterlesen.
Schauspiel Stuttgart: Black Box
Es wirkt ein wenig gespenstisch, wie ein Blick in eine lang vergessene Vergangenheit beim andächtigen Gang durch ihre Ruinen: Was waren noch einmal diese Orte, an denen Menschen früher, vor der weltweiten … weiterlesen.
Frankfurt: "Setting the stage"
Ein Stuhl. Minutenlang. Ein Mensch. Eine Botschaft. Mit Beginn der Spielzeitpause sind die kurzen „Setting the stage“-Videos des Schauspiel Frankfurt zugleich nachdenklicher Rückblick auf eine gewissermaßen … weiterlesen.
Theater Basel: SOUVENIRS
Der Juni gehört der Erinnerung: In 20 Souvenirs erzählen Mitarbeiter*innen des Theater Basel von ihren vergangenen fünf Jahren am Haus. Jeden Tag geht dazu um 9 Uhr morgens ein neues Video online. Den Anfang … weiterlesen.
Hans Otto Theater: Smilla vermisst Dich! und „Die Mitwisser“
Schöner und schlichter als in diesem kleinen, melancholischen Video lässt sich die derzeitige Theatersehnsucht vielleicht kaum ausdrücken: Fräulein Smilla (Franziska Melzer) stand Ende Februar bei der Premiere … weiterlesen.
Dresden: „Der Hamsterwahn bricht aus“
Die Ensemblemitglieder des Staatsschauspiels Dresden spielen, singen oder lesen für die Besucher ihrer Webseite und ihres Youtube-Kanals jeden Tag kurze Passagen aus verschiedenen Büchern und Theaterstücken … weiterlesen.
Frankfurt: „Orestie“
Es ist die älteste Trilogie der westlichen Welt, ein Drama aus dem Jahr 458 v. Chr.: Orest ist in einer Spirale der Gewalt gefangen: Sein Vater opferte seine Schwester Iphigenie, seine Mutter ermordete ihn … weiterlesen.
Kassel: Der NSU-Prozess. Die Protokolle
Es ist der größte Strafprozess Deutschlands nach der Wiedervereinigung: Fünf Personen wurden beschuldigt, die rechtsradikale Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben - sie sind angeklagt, … weiterlesen.
Oberhausen: „Einige Nachrichten an das All“
In Wolfram Lotz' Stück „Einige Nachrichten an das All“ werden die ganz elementaren Fragen gestellt: Haben wir Menschen hier auf der Erde einen Auftrag - oder ist am Ende alles sinnlos? Die Figuren, die Lotz … weiterlesen.
Neuss: „Faust“
Rheinisches Landestheater Neuss, Text: Johann Wolfgang von Goethe, Regie: Tom Gerber Diesen über 200 Jahre alten Klassiker immer neu aufzuführen und auszudeuten wird wohl nie langweilig: Faust hat sein … weiterlesen.
Potsdam: „Homo empathicus“
Hans-Otto-Theater, Potsdam, Text: Rebekka Kricheldorf, Regie: Ulrike Müller In dieser utopischen Gesellschaft der Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit existieren keine Geschlechter mehr, keine … weiterlesen.
Mülheim an der Ruhr: „Der Untergang der Titanic”
In 33 Gesängen beschreibt Hans Magnus Enzensberger den Untergang der Titanic im Jahr 1912 - der ganze zwei Stunden und 40 Minuten lang dauerte. Enzensbergers Komödie, fahre, so heißt es vom Theater „wie ein … weiterlesen.
„Körpertreffer” am Staatstheater Darmstadt
In der Produktion „Körpertreffer” des Staatstheaters Darmstadt treffen Schauspieler, Tänzer, Internetkünstler und ein Autor aufeinander. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Was, wenn man den Körper als ein … weiterlesen.
Das Fuchsbau-Festival in Lehrte
Das Fuchsbau-Festival versteht sich als einzige große Performance – vom Einstieg in den Shuttlebus über klassische und genreübergreifende Konzerte auf der Hauptbühne bis hin zur museumspädagogisch kuratierten … weiterlesen.