Von den Friseuren siegen lernen!
Die deutsche Corona-Politik hat ihr Herz für die Friseure entdeckt. Und wenn man die Begründungen für deren vorzeitige Erlösung vom Lockdown liest, geht einem das Herz auf angesichts einer mirakulösen Melange … weiterlesen.
Das Theater trifft sich 2021
Die Auswahl zum Berliner Theatertreffen ist veröffentlicht. Wie jedes Jahr wurden die zehn vermeintlich bemerkenswertesten Inszenierungen aus der deutschsprachigen Theaterlandschaft von einer Kritikerjury … weiterlesen.
Sir Simon Rattle übernimmt das BR-Symphonieorchester
Auch wenn Berlin Bundeshauptstadt ist, die dortigen Philharmoniker schon Weltklasse sind und ein immer noch fabelhaftes Konzertgebäude bespielen: München kann sich mit seinen Mozart-, Wagner-, Strauss-, … weiterlesen.
Raketen-Pädagogik
Heute erreichte uns ein Offener Brief des Theaters Vorpommern mit Sitz in Greifswald und Stralsund, das den gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen bespielt. Der Brief betrifft zwar kein genuines Theaterthema. … weiterlesen.
Berliner Intendanzen
Relativ geräuschlos stellt die Stadt Berlin ausgerechnet in der ersten Lockdown-Woche die Weichen für die Zukunft von zwei ihrer wesentlichen Schauspielhäuser. Wie gestern bekannt wurde, wird Oliver Reese das … weiterlesen.
Fast eine Hinrichtung – Zur Verurteilung von Kirill Serebrennikov
Wer hätte das gedacht? Nach der Aufhebung des zweijährigen Hausarrests Ende April 2019, nach entlastenden Gutachten und Beweisen, schien eine offizielle Rehabilitierung der angeklagten Theaterleute möglich. … weiterlesen.
Die Kanzlerin und die Kultur
Ich hätte nicht gedacht, dass ich nach meinem gestrigen Krisentagebuch heute gleich wieder in die Tastatur greifen würde. Und hätte mich auch nicht darum gerissen. Aber es geht nicht anders, denn ich bin – … weiterlesen.
Bye bye, Bayreuth
Nein, das kommt nun wirklich nicht plötzlich und unerwartet. Das Corona-Virus vagabundiert durch die Welt. Und während in dem einen Land die Infektionskurve gerade wieder abflacht, ploppt sie in einem anderen … weiterlesen.
Sehr starke Mülheimer Stücke
Die Auswahl für die Mülheimer Stücke, die vom 16. Mai bis zum 6. Juni stattfinden, wurde gerade veröffentlicht. Gesehen habe ich keine der Inszenierungen, gelesen ein paar der Stücktexte und dazu noch Kritiken … weiterlesen.
Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor in Hannover
Die Verpflichtung von Stephan Zilias als neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover ist nicht nur ein echter Coup, sondern vor allem ein wirkliches programmatisches Signal. Denn der 1986 geborene … weiterlesen.
Comeback der Freiheitlichen?
Am Donnerstag, dem 6. Februar, wird am Wiener Burgtheater „Schwarzwasser“, das neue Stück von Elfriede Jelinek, uraufgeführt. Der Text verbindet auf die unnachahmliche Art der führenden Dramatikerin der … weiterlesen.
Halles GMD Ariane Matiakh: Rückzug nach wenigen Monaten
Nun ist es also amtlich, was wir vor wenigen Tagen nur als Spekulation verkünden konnten: Ariane Matiakh, Generalmusikdirektorin der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH), gibt dieses Amt nach nur … weiterlesen.
Spekulationen über Rückzug von Halles GMD Ariane Matiakh
Wenn es stimmt, was der MDR glaubt, recherchiert zu haben, dann wäre die Demission von Ariane Matiakh, der erst vor ein paar Monaten ins Amt gestarteten Generalmusikdirektorin der Bühnen Halle, ein Schlag ins … weiterlesen.
Zur Auswahl des Theatertreffens 2020
Die Auswahl für das Berliner Theatertreffen im Mai in Berlin wurde heute bekannt. Es ist das erste Mal, das der Jury eine Quote von mindestens fünf Regiearbeiten von Frauen vorgegeben war. Die Quote wurde mit … weiterlesen.
Neuer Intendant für Osnabrück
Ulrich Mokrusch, seit 2010 Intendant des Stadttheater Bremerhaven, wird zur Spielzeit 2021/22 Intendant des Theaters Osnabrück. Er tritt dort die Nachfolge von Ralf Waldschmidt an. Eine 18-köpfige Jury … weiterlesen.
Landunter in Düsseldorfs Opernhaus
In den letzten zehn Jahren sind garantiert mehr Theater durch Fehlauslösungen der Sprinkleranlagen abgesoffen als durch Feuersbrünste vorhehrt worden. Dafür lege ich – um im Bilde zu bleiben – meine Hand ins … weiterlesen.
Florian Lutz wird Intendant in Kassel
Die gute Nachricht das Tages kommt aus Kassel: Florian Lutz wird als Nachfolger von Thomas Bockelmann Intendant des dortigen Staatstheaters. Lutz war 2016 Intendant der Oper Halle geworden und hatte diese … weiterlesen.
Landshuter Theatertod?
Das Landestheater Niederbayern spielt an seinem Standort Landshut seit fast sechs Jahren an einer tristen Übergangsspielstätte. Ein Ende dieses Provisoriums ist nicht in Sicht, wohl aber ein Ende des Theaters … weiterlesen.
Mehr Rahmenprogramm: Die neue Theaterstatistik
Die Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins, deren Ausgabe zur Spielzeit 2017/18 jetzt erschienen ist, bietet eine Übersicht über die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Theater und Orchester in Deutschland … weiterlesen.
Historisch informierter Wagner?
Seit 20 Jahren gewinnt die sogenannte Originalklang-Bewegung immer größeren Raum im Konzert-, Opern- und Tonträgerbetrieb. In der alten Musik ist sie bereits führend, in der Wiener Klassik zumindest … weiterlesen.